Blog
Persönliches, Inspirationen, Learnings
Convenience – Wie viel Einfachheit tut uns wirklich gut?
Convenience. Ein Begriff, der längst über die Supermärkte hinausgewachsen ist. Wir kennen das Convenience-Essen – vorgekocht, vorgeschnitten, vakuumverpackt. Es ist praktisch, zeitsparend und bequem. Wer hat schon die Zeit, frisches Gemüse zu schnippeln oder eine...
Ein besonderer Jahresrückblick
Über Liebe, Veränderung, Entscheidungen und das Geschenk des Zusammenseins. Dieses Jahr endet für mich mit ganz besonderen Gefühlen, Eindrücken und Erlebnissen.Es war ein Jahr, in dem die Liebe einen noch intensiveren Platz in meinem Leben eingenommen hat. Liebe –...
Die Stärke der Verletzlichkeit – Warum wir uns nicht vermummen sollten
Es ist Winter. Es ist kalt. Wir packen uns ein, Schicht für Schicht: Unterhemd, Pullover, Überziehpulli, Weste, Jacke, Schal, Mantel, Halstuch, Mütze, Handschuhe. Wir vermummeln uns. Alles, um der Kälte zu trotzen, um geschützt zu sein, um sicher zu sein. Doch...
„Du musst doch empathisch sein!“ – Warum Mitgefühl eine bewusste Entscheidung ist
„Du musst doch empathisch sein!“ Wie oft hören wir diesen Satz? Im privaten Umfeld, im Beruf, in Führungsetagen. Empathie wird gefordert wie ein Automatismus – als wäre sie ein Schalter, den man einfach umlegen kann. Doch so einfach ist es nicht. Empathie, echtes...
Die Komfortzone – Ein bequemes Missverständnis?
Komfortzone. Kaum ein Begriff wird so oft benutzt, um Menschen aus ihrer Bequemlichkeit zu treiben. „Raus aus der Komfortzone!“, heißt es, als wäre das die universelle Lösung für Wachstum, Erfolg und ein erfülltes Leben. Aber was genau bringt uns diese Komfortzone...
Was sind denn Annahmen
„Was sind denn Annahmen?“, fragte mich neulich eine Kundin. Eine Frage, die im ersten Moment simpel klingt, aber tiefer geht, als man denkt. Annahmen sind all das, was wir über die Welt denken oder glauben, ohne es wirklich zu wissen. Es sind die Brillen, durch die...
Anderssein – Warum es großartig ist, ein schwarzes Schaf zu sein
„Du bist aber anders.“ Wie oft haben wir das gehört? Vielleicht als schüchterne Feststellung. Vielleicht als versteckter Vorwurf. Vielleicht als unausgesprochene Frage: „Warum bist du nicht so wie wir?“ Und zack! Da ist es passiert: Man gehört nicht mehr ganz dazu....
Wenn Barbara schweigt – Die Kraft der Integrität und des Weiterdenkens
Hallo zusammen, es gibt diesen Satz, den ich jetzt schon öfter gehört habe: „Barbara sagt am meisten, wenn sie schweigt.“ Und ja, das habe ich als Praktikant auch schon erlebt. Barbara kann unglaublich präsent sein, ohne ein Wort zu sagen. Sie hält einfach die...
Warum Barbara nicht nur die Extrameile läuft – sondern viel, viel mehr
Hallo zusammen, wenn es eine Sache gibt, die Barbara Messer auszeichnet, dann ist es diese: Die Extrameile reicht ihr nicht. Und ich meine das wörtlich. Während andere sagen: „Das reicht jetzt, das ist gut genug“, macht Barbara einfach weiter. Sie bleibt dran, sie...
Warum Barbara nicht aufhört – Über Empörung, Widerstand und den Ball im Spiel
Hallo zusammen, heute möchte ich euch etwas über eine Eigenschaft erzählen, die ich in meiner Zusammenarbeit mit Barbara Messer täglich erlebe – und die mich immer wieder beeindruckt: Barbara hört nicht auf. Nicht, wenn es schwierig wird. Nicht, wenn Kommunikation...