Blog
Persönliches, Inspirationen, Learnings
Der Nachhall der Führung – Den Stein im Wasser und die unsichtbaren Ringe verstehen
Ein Mensch mit Verantwortung, eine Führungskraft, die mitten im Prozess steht und den Anspruch hat, bewusst zu führen – achtet sie auf den Nachhall ihrer Taten? Ist ihr bewusst, welche Konsequenzen ihr Handeln hat, wie ihre Entscheidungen nachwirken, lange nachdem...
Was ist wichtiger – als dieser Moment?
Wir leben in einer Welt, in der Ablenkungen und der nächste Klick uns scheinbar magisch anziehen. Menschen flüchten in Bildschirme, in Serien, in eine digitale Realität, in der das “Jetzt” oft nur eine Art Zwischenraum ist – etwas, das sie so schnell wie möglich...
Samhain – Zeit für ein Bekenntnis
Am 1. November feiern wir Samhain, ein Fest aus dem keltischen Kalender, das uns symbolisch in die Winterzeit führt. Samhain markiert den Beginn der dunklen Jahreszeit – eine Zeit, die uns m. E. auffordert, zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und nach innen zu...
Vom Verhalten zur Intuition – Ein Paradigmenwechsel in der persönlichen Integrität
Vom Verhalten zur Intuition – Ein Paradigmenwechsel in der persönlichen Integrität In einer Welt, in der wir ständig in Beziehung zu anderen stehen, scheint es oft selbstverständlich, unser Verhalten so zu gestalten, dass wir es anderen recht machen, ihre...
Führung mit Tiefgang – Lektionen aus dem Modell von Susan Batson
Führung mit Tiefgang – Lektionen aus dem Modell von Susan Batson In der Führung geht es oft um Strategien, Entscheidungen und Zielsetzungen. Doch wahre Führung, vor allem auf hoher Ebene, verlangt mehr: Sie erfordert Tiefe, Verständnis für menschliche Antriebe und...
Die Kraft des Weinens – Warum Tränen ein Zeichen innerer Stärke sind
In unserer Gesellschaft wird Weinen oft missverstanden. Viele sehen es als Zeichen der Schwäche, als etwas, das versteckt oder vermieden werden sollte. Doch für mich, als Pflegekraft und Horizonautin, ist das Weinen ein unverzichtbarer Teil meiner Arbeit – und...
Blogbeitrag: Die Magie des leeren Blattes – Ein Plädoyer für das Schreiben auf Papier
Ein leeres Blatt Papier – es liegt vor uns, still und unbeschrieben. Für viele ist es ein vertrauter Moment, die sogenannte „Morgenseite“, die Stille am Morgen, in der die ersten Gedanken des Tages aufs Papier fließen. Man nimmt sich eine halbe Stunde, vielleicht...
Der leere Raum und was ich von Barbara darüber lerne
Hallo zusammen, es gibt wieder etwas, das ich unbedingt mit euch teilen möchte. In meiner Zeit als Praktikant bei Barbara Messer lerne ich täglich Neues, doch es gibt ein Thema, das mich in den letzten Wochen besonders beschäftigt hat: Der leere Raum. Ein Konzept,...
Wenn Kreativität auf Struktur trifft – Wie Barbara und ich uns perfekt ergänzen
Hallo zusammen, heute möchte ich euch von einem spannenden Thema erzählen, das mich in meiner Zusammenarbeit mit Barbara Messer täglich herausfordert und gleichzeitig unglaublich inspiriert: Was passiert, wenn Kreativität auf Struktur trifft? Denn genau das erleben...
Ankommen im Moment – Was ich von Barbara über echte Präsenz lerne
Hallo zusammen, heute möchte ich eine wertvolle Lektion mit euch teilen, die ich durch meine Zeit an der Seite von Barbara Messer lerne: Ankommen im Moment. In unserer schnelllebigen Welt, in der alles nur noch „weiter, schneller, mehr“ zu bedeuten scheint, ist es...