Freie Debattenräume

Freie Debattenräume

Gute Trainings und Lernräume sollten ohne Narrative und vorschnelle Meinungen auskommen – damit können sie sich stark vom Alltag der Teilnehmenden unterscheiden. Sie geben Raum  für einen offenen Diskurs, sich dem Thema zu nähern und dieses besser zu „begreifen“...
Vertrauensvolles Netz an Beziehungen

Vertrauensvolles Netz an Beziehungen

Ein tragendes Netz an Beziehungen muss gewebt werden. Am besten wird es gewebt, bevor die ganz normalen Schwierigkeiten des Alltags entstehen oder Krisenzeiten gemeinsam durchschritten werden. Je mehr wir über den anderen Menschen, also unseren Mitmenschen wissen,...
Was ist das Ziel von Bildung? Der kritische Mensch!

Was ist das Ziel von Bildung? Der kritische Mensch!

Bereits Immanuel Kant fordert zum „selber denken“ auf. Wer nicht selber denkt, läuft Gefahr, unmündig zu werden. Es wird in Bezug auf Training, Unterricht und lebenslanges Lernen wichtiger denn je, den Menschen das kritische Denken zu lehren/zeigen/ermöglichen und...
Die Währung des Ego ist die Angst

Die Währung des Ego ist die Angst

Wie kann sich der innere Fokus neu ausrichten, wenn die Angst unter allem liegt? Diese unsägliche Angst, etwas falsch zu machen, die Regeln zu verletzten oder ins Ungewisse zu steuern. Die Angst steht im Weg und zieht Energie und nährt das Ego. Die Währung des Egos...
Verbiegen geht nicht

Verbiegen geht nicht

Gestern fand ich diese Feder am Strand, als ich zum Ende meiner kleinen Klausurtagung den letzten Abend zum Sonnenuntergang am Strand saß. Ich liebe Federn, denn sie sind in meinen Augen ein wahrliches Wunderwerk der Natur. Zum einen sind sie wunderschön und laden...
Positives Lernen – positive Lernatmosphäre

Positives Lernen – positive Lernatmosphäre

Trainer oder Trainerinnen (und auch als Führungskraft oder Mensch mit Verantwortung) sind wesentlicher Garant für positives Lernen. Sie senden Botschaften, die weit über die eigentliche Stoffvermittlung hinaus gehen. Durch ihr Auftreten und ihr Verhalten sprechen Sie...