
Meisterklasse Transformationskunst – Räume gestalten, die Menschen verändern
Termin: 2. bis 5. Oktober 2025, Berlin/Brandenburg
Dies ist keine gewöhnliche Fortbildung.
Dies ist eine Einladung, alles, was du über Training, Coaching oder Führung bisher geglaubt hast, neu zu erleben, neu zu gestalten – und völlig anders zu denken.
Die Meisterklasse Transformationskunst ist ein Raum jenseits klassischer Trainings oder Coachings. Hier verschwimmen die Grenzen. Hier wird Lernen zu Kunst. Und Kunst zur Methode.
In diesen vier intensiven Tagen geht es nicht einfach um neue Tools. Es geht darum, wie du Räume schaffst, in denen echte Transformation passiert**.** Räume, die Menschen bewegen, berühren – und sie nachhaltig verändern.
Was macht diese Meisterklasse besonders?
-
Ungewöhnliche Methoden, die wirken.
Hier lernst du Konzepte, die du nirgendwo sonst findest – wie das Sanatorium, die TV-Show, das Museum, Bühnenprinzipien, schamanische Ansätze oder andere Wirkprinzipien. Diese Methoden gehen unter die Haut und bleiben im Gedächtnis. -
Lernen durch Erleben.
Du wirst nicht nur Methoden erklärt bekommen – du erlebst sie selbst. Im Körper. Im Kopf. Im Herzen. -
Ungewöhnliche Räume.
Ob Natur, Theaterbühne oder Ritualplatz: Du lernst, Orte zu erschaffen, die Prozesse ermöglichen, die in normalen Seminarräumen niemals passieren würden. -
Gemeinsames Leben.
Wir verbringen vier Tage gemeinsam in einem Haus. Wir teilen Mahlzeiten, wir kochen zusammen, wir sitzen abends beieinander. Die klassischen Rollen verschwimmen. Lernen endet hier nicht am Rand des Seminarraums – es durchdringt die ganze Zeit, die wir miteinander verbringen. -
Kleine Gruppe.
Maximal 12 Teilnehmende. Damit jeder Raum hat, zu experimentieren, zu reflektieren und sich selbst neu zu entdecken.
Was du mitnimmst
Ein neues Verständnis von Führung und Begleitung.
Du wirst nie wieder fragen: „Welche Methode wende ich an?“ Stattdessen wirst du dich fragen: „Welchen Raum, welche Inszenierung, welche Geschichte braucht es, damit Menschen etwas wirklich erleben?“
Deine persönliche Handschrift.
Du entwickelst deinen eigenen Stil – und hebst dich damit klar ab von austauschbaren Standards.
Mut zur Irritation.
Du lernst, Irritation bewusst einzusetzen. Nicht als Risiko, sondern als Motor für Veränderung.
Souveränität im Unvorhersehbaren.
Du wirst lernen, mit Momenten umzugehen, die du nicht planen kannst – und darin deine größte Stärke finden.
Praktisches Handwerkszeug.
Von Dramaturgie und Storytelling über Inszenierungen bis hin zu Ritualen – du gehst mit einem Koffer voller Ideen und Formate nach Hause, die du sofort einsetzen kannst.
Themen & Inhalte der Meisterklasse
-
Haltung und Präsenz
-
Die innere Haltung als Grundlage für jede Arbeit
-
Körpersprache, Raumgefühl, Arbeit mit der neutralen Maske
-
Postulate und Prinzipien als Wegweiser
-
-
Raumgestaltung und Inszenierung
-
Räume drinnen und draußen bewusst gestalten
-
Arbeit mit dem „leeren Raum“
-
Dramaturgie und Rhythmus in Entwicklungsprozessen
-
-
Suggestion und Desuggestion
-
Verborgene Botschaften erkennen und transformieren
-
Arbeiten mit unbewussten Prozessen
-
Suggestive Elemente zur Verstärkung von Lernen und Wandel
-
-
Kreativität und Inspiration
-
Kreativität als Haltung – nicht als Technik
-
Experimentieren, spielen, improvisieren
-
Storytelling, Metaphern, Kunst als Lernmittel
-
-
Coachingraum Natur
-
Natur als Entwicklungsraum, nicht nur als Kulisse
-
Schwellengänge, Rituale, Aufstellungen draußen
-
Umgang mit Unbequemlichkeit als Teil des Prozesses
-
-
Design und Methodik auf Meisterniveau
-
Einzigartige Prozess- und Workshop-Designs entwickeln
-
Live-Demonstrationen, Arbeit im Atelier-Charakter
-
Wirkungsvolle Ingredienzen für nachhaltige Lernräume
-
-
Rollen und Identität
-
Verschiedene Rollen bewusst einnehmen und wechseln
-
Authentizität und professionelle Haltung verbinden
-
Umgang mit schwierigen Dynamiken
-
-
Besondere Methoden & Formate
-
Das Sanatorium
-
Die TV-Show
-
Das Museum
-
Lagerfeuerrunden
-
Ratgeberrunden
-
Schwellengänge
-
Heldenreise
-
Den „inneren Rucksack“ sortieren
-
Und viele mehr – oft eigens entwickelt
-
-
Dein Meisterstück
-
Entwicklung und Präsentation eines individuellen Meisterwerks
-
Feedback und Reflexion im Kreis von Profis
-
Perspektiven für deine persönliche und berufliche Meisterschaft
-
Für wen ist diese Meisterklasse?
-
Trainer, die mehr wollen als Methoden
-
Coaches, die tiefer arbeiten wollen als bisher
-
Führungskräfte, die Menschen nicht nur managen, sondern transformieren möchten
-
Menschen, die Räume erschaffen wollen, in denen andere sich selbst neu begegnen
Eine ehrliche Warnung…
Diese vier Tage könnten alles durcheinanderbringen, was du bisher über Leiten, Lernen oder Lehren dachtest.
Du wirst lachen. Vielleicht weinen. Vielleicht dich selbst ein Stück verlieren – und neu wiederfinden.
Und du wirst nie wieder sagen können: „So habe ich es immer gemacht.“
Das Versprechen
„Nach dieser Meisterklasse wirst du keine Trainings oder Coachings mehr halten.
Du wirst Räume gestalten, die Menschen verändern.“
Organisatorisches
-
Dauer: 4 Tage (inkl. gemeinsamer Abende & Mahlzeiten)
-
Termin: 2. bis 5. Oktober 2025
-
Zeiten: 2. Oktober ab 14.00 Uhr – Ende 5. Oktober 15.00 Uhr
-
Ort: Ein Seminarhaus exklusiv für unsere Gruppe – Raum Berlin/Brandenburg
-
Teilnehmende: max. 12 (für tiefe Arbeit)
-
Investition: 1500,00 € netto, zzgl. Verpflegung und Übernachtung
Es ist die Meisterklasse zum neuen Buch „Das Methodenbuch für ungewöhnliche Coaching, Trainings, Workshops und Seminare“
Anmeldung und Buchung
Um sich für dieses Seminar anzumelden, schicke mir bitte eine E-Mail
Hinweis zur Stornierung: Bitte beachte unsere Stornierungsbedingungen.
Kontakt: Bei Fragen zur Veranstaltung erreichst du uns per E-Mail oder Tel: +49 1774139627