Die Trainerausbildung
war über viele Jahre mein Herzensprojekt. Ich habe mit internationalen Partnern zusammengearbeitet, eigene Konzepte entwickelt und sie mit viel Liebe und Engagement immer wieder neu aufgelegt – zuletzt sogar als Blended-Learning-Format. Doch in den vergangenen Jahren wurde mir klar: Dieses Pferd ist tot. Ich habe lange versucht, es wiederzubeleben. Mal kam die Ausbildung zustande, mal nicht. Irgendwann musste ich mir eingestehen: Es ist Zeit, loszulassen.
Und wenn etwas geht, dann darf es auch würdig gehen.
Wer mich kennt, weiß, wie intensiv ich mich in den letzten Jahren mit Veränderung, Loslassen und dem Thema Tod auseinandergesetzt habe – persönlich wie beruflich. Deshalb habe ich mich entschieden, der Trainerausbildung eine gebührende Beerdigung zu schenken. Kein leiser Abschied, sondern ein echtes Fest des Wandels.
Vom 12. bis 15. Juni wird die Trainerausbildung in München beerdigt. Der Ort ist noch offen – und genau das ist Teil des Prozesses. Der Raum wird sich zeigen, sobald klar ist, wie viele Menschen sich auf dieses Ereignis einlassen wollen. Denn diese „Beerdigung“ ist nicht nur ein Abschied, sondern auch ein einzigartiger Lernraum. Wir werden noch einmal die wirksamsten, verrücktesten, schönsten Methoden zelebrieren. Neue Ideen werden geboren. Transformation wird erlebbar gemacht – pur, roh, intensiv.
Das ist keine klassische Fortbildung. Es ist ein Event für Mutige, für Neugierige, für Menschen, die Lust auf Tiefe haben.
Für mich markiert dieses Ereignis einen klaren Wendepunkt. Ich werde mich in Zukunft noch stärker dem widmen, was wirklich zählt: Transformation, echte Veränderung und das Arbeiten im Prozess. Konzepte und Theorie haben ihre Berechtigung – aber mein Platz ist woanders. Ich arbeite mit dem Nichts. Und das Nichts ist ein unglaublich reicher Ort. Es ist der Raum, aus dem Neues entsteht.
Die Trainerausbildung war ein Meilenstein. Ich bin dankbar für alles, was sie war. Und nun ist es Zeit, sie gehen zu lassen.
Künftig biete ich Formate wie „Inhalte merkwürdig vermitteln“ oder ähnliche Workshops nur noch in ausgewählten Kontexten an – nach intensiven Vorgesprächen, mit Menschen, die wirklich bereit sind, Neues zu wagen und in die Tiefe zu gehen.
Veränderung ist kein Schlagwort für mich. Sie ist mein Zuhause.
Wenn du bei der Beerdigung der Trainerausbildung dabei sein willst: Melde dich. Es wird anders. Und vielleicht genau deshalb so wichtig.