Ein persönlicher Blick auf das, was uns wirklich trägt.
Resilienz war lange das Schlagwort unserer Zeit. Die Fähigkeit, wieder aufzustehen. Zurück ins Gleichgewicht zu finden. Weiterzumachen, wenn es schwer wird. Und ja – Resilienz hat seine Berechtigung.
Aber irgendwann reichte mir das nicht mehr.
Denn was passiert, wenn die Einschläge dichter werden? Wenn die nächste Herausforderung nicht auf sich warten lässt? Wenn nicht nur das Wohnmobil abbrennt – sondern dann auch noch jemand einbricht? Wenn der Partner stirbt? Die eigene Gesundheit wankt? Und gleichzeitig die Welt da draußen tobt – politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich?
Was dann?
Resilienz reicht nicht – wenn das Leben drückt.
In diesen Momenten braucht es mehr als „Zurückfedern“.
Es braucht eine Intelligenz, die erkennt, was wirklich gerade geschieht.
Die nicht beschönigt. Nicht schönredet. Nicht verdrängt.
Sondern innehält.
Innehalten – statt funktionieren.
Innehalten bedeutet für mich:
Nicht einfach reagieren. Sondern spüren.
Fragen stellen, statt Antworten zu behaupten.
Zum Beispiel:
-
Was ist hier eigentlich los – wirklich?
-
Was macht das mit mir?
-
Was zeigt sich – und was darf sich verändern?
Innehalten ist unbequem. Aber es ist kraftvoll.
Denn genau hier beginnt sie: die Challenge Intelligenz.
Was ist Challenge Intelligenz?
Challenge Intelligenz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen nicht nur klarzukommen – sondern sie zu durchdringen.
Sie nicht nur auszuhalten – sondern zu deuten.
Sie nicht nur zu überstehen – sondern daraus zu wachsen.
Tiefer. Wahrhaftiger. Klarer.
Ich nenne das den inneren Dynamo.
Diese Kraftquelle, die nicht laut ist – aber konstant.
Die dich nicht abkapselt – sondern tiefer verbindet.
Mit dir selbst. Mit dem, was dir wirklich wichtig ist.
Mit dem, was das Leben dir gerade zeigt.
Der Unterschied zur Resilienz?
Resilienz sagt: Komm zurück zur alten Form.
Challenge Intelligenz fragt: Welche neue Form darf jetzt entstehen?
Resilienz ist wichtig, wenn es darum geht, zu überleben.
Challenge Intelligenz ist entscheidend, wenn es darum geht, zu leben.
Mit Tiefe. Mit Haltung. Mit Verantwortung.
Warum ich darüber spreche
Weil ich es selbst erleben musste – mehrfach.
Nicht als Theorie, sondern als Lebensrealität.
Als mein Wohnmobil brannte.
Als Menschen aus meinem Leben verschwanden.
Als die Gesundheit kippte.
Als ich nicht mehr wusste, wie’s weitergeht – und trotzdem weiterging.
Nicht blind. Nicht automatisch. Sondern Schritt für Schritt. Bewusst. Mit neuen Fragen. Und einer anderen Kraft.
Und jetzt?
Jetzt arbeite ich mit Menschen – Unternehmern, Entscheidern, Führungspersönlichkeiten – die nicht mehr nur funktionieren wollen.
Sondern führen. Aus ihrer Mitte.
Weil sie verstanden haben:
Stärke kommt nicht von außen. Sie beginnt im Inneren.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Leben oder deine Arbeit gerade mehr von dir fordert, als du geben kannst – dann könnte es sein, dass nicht Resilienz, sondern Challenge Intelligenz gefragt ist.
Ich lade dich ein: Halte inne.
Nicht, um stehen zu bleiben – sondern um wirklich weiterzugehen.